Protokoll 17. März 2016

Stundenprotokoll 17.03.2016, 7:45-9:20 Uhr                                                                                                                                    14 Anwesende, Referentin: Sü


Gliederung:

  1. Wiederholung
  2. Verallgemeinerungstest
  3. Vergleich goldene Regel mit dem kategorischen Imperativ
  4. Herleitung des kategorischen Imperativs aus der Freiheit

Als erstes wurden in dieser Stunde die verschiedenen Imperative unter der Fragestellung “ Welche Rolle die praktische Vernunft bei der alltäglichen Handlungsorientierung spielt“ wiederholt.

Hierfür müssen drei Vernunftsätze berücksichtigt werden. Ihre Verbindlichkeit hängt von dem Vorliegen faktischer Interessen ab, also zum Beispiel von dem jeweiligen Wollen der Menschen und drücken damit nur eine bedingte Verpflichtung aus. Die drei Vernunftsätze setzen sich aus dem hypothetischen Imperativ, der sich aus dem technischen (Wenn ich X will, muss ich Y tun) und dem pragmatischen Imperativ  (Wenn ich will, dass mir etwas gutes X widerfährt, muss ich Y tun) zusammensetzt und den Maximen (Subjektives Prinzip des Wollens) zusammen.

Daraus folgt die Frage, ob die praktische Vernunft die Grundlage einer unbedingten (=kategorischen) und universalen (=für alle Menschen, als Menschen gültigen) moralischen Verpflichtung sein kann.

Um dies zu beantworten, muss man sich die Frage stellen, ob es ein moralisches Gesetz (=Moralprinzip) gibt, das alleine aus der praktischen Vernunft hervorgeht und das für jeden Menschen einen unbedingten, kategorischen Imperativ darstellt. Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass dieses Moralprinzip theoretisch und mit Anstrengung immer angewandt werden kann.

Der zweite Teil der Stunde setzte sich aus dem Verallgemeinerungstest zusammen. Dafür haben wir zuerst einen Ausschnitt des Films „Sophie und Kant“ angeschaut. http://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/kant-fuer-anfaenger/der-kategorische-imperativ/kategorischer-imperativ100.html

Danach wiederholten wie die drei, im Film erwähnten Formeln des kategorischen Imperativs:

  • Allgemeine Gesetzformel: “ Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.“
  • Formel analog zum Naturgesetz: „Handle so, als ob die Maxime deiner Handlung durch deinen Willen zum allgemeinen Naturgesetz werden sollte.“
  • Selbstzweckformel: „Handle so, dass du die Menschheit, sowohl in deiner Person, als in der Person eines jeden anderen, jederzeit zugleich als Zweck, niemals bloß als Mittel brauchst.“

Um den Verallgemeinerungstest nach der allgemeinen Gesetzformel durchzuführen muss mal drei Schritte befolgen:

  1. sich über die Maxime bewusst werden und sie formulieren
  2. die Maxime verallgemeinern
  3. überlegen, ob man diese Maxime widerspruchsfrei Denken und Wollen kann

Als Beispiel kann man die Behauptung nehmen, dass man sich umbringen darf, wenn man unglücklich ist:

  1. Maxime: Wenn man unglücklich ist sollte man das Recht haben sich umzubringen
  2. Verallgemeinerung: Wenn man unglücklich ist darf man sich umbringen
  3. Diese Maxime kann man weder widerspruchsfrei denken, noch Wollen, da es die Gesellschaft zerstören würde, wenn sich alle, die unglücklich sind umbringen würden und man nicht oder nur schwer definieren kann, was erfüllt sein muss, um unglücklich zu sein

In der zweiten Stunde wurde die goldene Regel (= Was du nicht willst, was man dir tu, dass füg auch keinem anderen zu) mit dem kategorischen Imperativ (=Handle so, dass deine Maxime allgemeines Gesetz werden könnte) verglichen.

Gemeinsamkeiten:

  • Prüfung auf moral Tauglichkeit
  • moralische Handlungsanleitung/ Maßstab
  • formales Prinzip (man muss trotz Anleitung überlegen, wie man handelt)
  • Perspektivwechsel (man muss sich in andere hineinversetzen: bei der goldenen Regel nur in das direkte Umfeld und beim kategorischen Imperativ in alle)

Unterschiede:

Goldene Regel Kategorischer Imperativ
Prüfung der Handlung

Zusatz möglich: Wenn das alle täten, dann… (Verallgemeinerung)

Prüfung der Maximen (Einstellung)

Allgemeingültig

Subjektive Prüfung Objektive Prüfung
An Bedingungen geknüpft Unbedingt
→ hypothetischer Imperativ (eher schwächer)

 

moralischer Ratschlag

→ kategorischer Imperativ (stärker, da es allg.

Gesetz werden soll)

moralische Gesetz

 

Im zweiten Teil der zweiten Stunde wurde der kategorischen Imperativ aus der Freiheit mithilfe des Films (siehe Link) hergeleitet. Dafür gibt es einige Argumentationsschritte, die Kant zur Begründung des kategorischen Imperativs nutzt:

  1. Freiheit ist die Voraussetzung für die Möglichkeit ethischen Handelns überhaupt: „Nur wer nicht muss, kann wollen“
  2. Bedingung der Freiheit: Zwangslosigkeit in Bezug auf Handeln
  3. Hindernis für Zwangslosigkeit/ Willensfreiheit: Glücksstreben des Menschen
  4. Glück ist ein vorgegebener Zweck; alles Handeln wird somit zum Mittel, ist also nie Selbstzweck
  5. Alle Inhalte des Wollens können damit nie frei sein; z.B. kann Nicht-töten-Wollen aus Angst vor Strafe (Streben nach Wohlbefinden) herrühren
  6. Nur die eine Form des Willens, der Wille an sich, das Wollen „um den Wollens Willen“, der gute Wille, kann demnach wirklich frei sein
  7. -> die Möglichkeit des Menschen, sich selbst ein moralisches Gesetz zu geben und mithilfe der Vernunft einsichtig zu sein
  8. Dieser freie Wille manifestiert sich im kategorischen Imperativ, denn nur dessen Selbstverpflichtung gilt ohne jede Bedingung („Ich will, weil es vernünftig ist!“, d.h. weil es für alle Menschen jederzeit widerspruchsfrei gelten kann)
  9. Das sittliche Selbstverpflichtende Handeln ist somit der einzig wahre Ausdruck der Freiheit
  10. Daraus folgt: Freiheit= Moralität

 

 

1 Kommentar

Kommentieren →

Die negative Formulierung der goldenen Regel („Was du nicht willst…“) Ist zwar umgangssprachlich, im Original stammt sie aber aus der Bibel (Mt 7,12) und ist positiv formuliert. Luther übersetzt: „Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihnen auch!“. Daraus ergibt sich meiner Meinung nach ein weiterer Unterschied zum kategorischen Imperativ: Letzterer fragt danach, ob das, was ich im Begriff zu tun bin, allgemeingültig sein könnte. Aber die goldene Regel fragt, was man für sich selbst will und wie man sein Handeln andern gegenüber entsprechend ausrichtet.

Schreibe einen Kommentar