Warum scheitern Menschen daran nach der Goldenen Regel zu leben?
„Was du nicht willst, dass man dir tut, das füg‘ auch keinem andern zu.“ Fast jeder hat schon einmal etwas von der „Goldenen Regel“.
Arbeitsbuch, philosophisches Tagebuch, Notizzettel, Kommunikation, Diskussion
„Was du nicht willst, dass man dir tut, das füg‘ auch keinem andern zu.“ Fast jeder hat schon einmal etwas von der „Goldenen Regel“.
Wir sind im Moment bei dem Thema Moralphilosophie und Verantwortungsethik und haben uns an diesem Tag mit dem Thema „Pflegeroboter“ beschäftigt. Zu beginn hat.
Sucht man über Google nach der Definition von „Egoismus“, wird dies als ein Streben nach Erlangen von Vorteilen für sich selbst beschrieben, ebenso wie.
Formen der Adoption gibt es schon so lange wie es Familien und Kulturen gibt. So weit zurück wie bei den alten Griechen oder Ägyptern.