Kochkunst und Philosophie – können Gemeinsamkeiten gefunden werden?
One thought on “Kochkunst”
Auf den ersten Blick dachte ich, dass es zwischen der Kochkunst und der Philosophie keine Gemeinsamkeiten gibt. Aber nachdem ich etwas länger überlegt habe, sah ich einige Dinge, die ähnlich oder gleich sind.
Als Kochen bezeichnet man allgemein eine Zubereitung von Lebensmitteln mit Wärme. Zur Kochkunst gehört das Auswählen und Kaufen der Lebensmittel, das Vorbereiten und Zubereiten vom Essen, aber auch das Anrichten und Servieren. Je nach Rezept benötigt man andere Zutaten und andere Küchengeräte zum kochen. Aber wenn man überlegt, so gibt es für jedes Gericht einige und sehr, sehr viele verschiedene oder auch ganz ähnlich Rezepte, sodass man eine Vielfalt von verschiedenen Varianten eines Gerichts hat. Aber auch jeder Koch kocht sein Gericht anders. So kocht der eine die Tomatensoße zu den Spaghetti mit Basilikum, der andere nimmt Oregano, wieder ein anderer rührt Sahne unter. Jede Soße davon ist eine Tomatensoße, aber immer mit einer anderen „Kunst“. So gibt es viele verschiedene Arten der Kochkunst und jede ist ein Unikat. Denn jeder kocht eben anders und nach seinem Geschmack. So versteht auch jeder unter der Kochkunst etwas anderes. Der eine sieht darin eher das optisch perfekte anrichten der Speisen auf dem Teller, der andere nennt seine extravaganten Soßen als Kochkunst. Es gibt also verschiedene Ansichten dazu.
Aber wie ist das bei der Philosophie? Unter der Philosophie versteht man das Deuten und Verstehen der Welt, der menschlichen Existenz und deren Zusammenhang. Aber auch hier gibt es sehr viele verschiedenen Ansichten, die alle weder allgemein richtig noch falsch sind, da jeder selbst seine Theorien entwickelt. Ein gutes Beispiel dafür ist Immanuel Kant und Utilitaristen. Während Kant seine Handlungen dann als ethisch gut bewertet, wenn der Mensch aus gutem Gewissen und aus guter Absicht handelt, also ihn einen guten Willen zur Handlung antreibt, egal welche Folgen kommen, sehen die Utilitaristen nur dann eine Handlung als ethisch gut, wenn die Konsequenzen aus der Handlung zum größtmöglichen Glück für alle Beteiligten führen. Man kann hier schwer entscheiden, welche Entscheidung zur ethisch guten Handlung richtig sei, und eben genau so ist es auch bei der Kochkunst: Alles ist Kunst, bzw. Philosophie, wenn man sich sehr damit beschäftigt, zu einer Meinung kommt und diese dann auch begründet vertritt.
Somit bin ich der Meinung, dass es Gemeinsamkeiten zwischen der Kochkunst und der Philosophie gibt, da beide je nach Ansicht des Vertreters sehr unterschiedlich sein können und man diese Meinungen nicht allgemein bewerten kann.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Auf den ersten Blick dachte ich, dass es zwischen der Kochkunst und der Philosophie keine Gemeinsamkeiten gibt. Aber nachdem ich etwas länger überlegt habe, sah ich einige Dinge, die ähnlich oder gleich sind.
Als Kochen bezeichnet man allgemein eine Zubereitung von Lebensmitteln mit Wärme. Zur Kochkunst gehört das Auswählen und Kaufen der Lebensmittel, das Vorbereiten und Zubereiten vom Essen, aber auch das Anrichten und Servieren. Je nach Rezept benötigt man andere Zutaten und andere Küchengeräte zum kochen. Aber wenn man überlegt, so gibt es für jedes Gericht einige und sehr, sehr viele verschiedene oder auch ganz ähnlich Rezepte, sodass man eine Vielfalt von verschiedenen Varianten eines Gerichts hat. Aber auch jeder Koch kocht sein Gericht anders. So kocht der eine die Tomatensoße zu den Spaghetti mit Basilikum, der andere nimmt Oregano, wieder ein anderer rührt Sahne unter. Jede Soße davon ist eine Tomatensoße, aber immer mit einer anderen „Kunst“. So gibt es viele verschiedene Arten der Kochkunst und jede ist ein Unikat. Denn jeder kocht eben anders und nach seinem Geschmack. So versteht auch jeder unter der Kochkunst etwas anderes. Der eine sieht darin eher das optisch perfekte anrichten der Speisen auf dem Teller, der andere nennt seine extravaganten Soßen als Kochkunst. Es gibt also verschiedene Ansichten dazu.
Aber wie ist das bei der Philosophie? Unter der Philosophie versteht man das Deuten und Verstehen der Welt, der menschlichen Existenz und deren Zusammenhang. Aber auch hier gibt es sehr viele verschiedenen Ansichten, die alle weder allgemein richtig noch falsch sind, da jeder selbst seine Theorien entwickelt. Ein gutes Beispiel dafür ist Immanuel Kant und Utilitaristen. Während Kant seine Handlungen dann als ethisch gut bewertet, wenn der Mensch aus gutem Gewissen und aus guter Absicht handelt, also ihn einen guten Willen zur Handlung antreibt, egal welche Folgen kommen, sehen die Utilitaristen nur dann eine Handlung als ethisch gut, wenn die Konsequenzen aus der Handlung zum größtmöglichen Glück für alle Beteiligten führen. Man kann hier schwer entscheiden, welche Entscheidung zur ethisch guten Handlung richtig sei, und eben genau so ist es auch bei der Kochkunst: Alles ist Kunst, bzw. Philosophie, wenn man sich sehr damit beschäftigt, zu einer Meinung kommt und diese dann auch begründet vertritt.
Somit bin ich der Meinung, dass es Gemeinsamkeiten zwischen der Kochkunst und der Philosophie gibt, da beide je nach Ansicht des Vertreters sehr unterschiedlich sein können und man diese Meinungen nicht allgemein bewerten kann.