Unterrichtsprotokoll 12. Mai 2022
Kursstufe 1 – Tutor: Frau Schütze Ablaufplan: Organisatorisches Film fertig anschauen Hannah Arendt (-> in echt) Eichmann Banalität des Bösen Denken/Wollen/Urteilen 3. Hannah Arendt.
Arbeitsbuch, philosophisches Tagebuch, Notizzettel, Kommunikation, Diskussion
Kursstufe 1 – Tutor: Frau Schütze Ablaufplan: Organisatorisches Film fertig anschauen Hannah Arendt (-> in echt) Eichmann Banalität des Bösen Denken/Wollen/Urteilen 3. Hannah Arendt.
Anzahl der Anwesenden: 12 von 15 Schüler/innen Namen/Kürzel der Referenten: Sü Ablauf der Doppelstunde: Zusätzliche 20 Minuten Zeit zur Vorbereitung der Präsentationen über verschiedene.
Vielleicht seid auch ihr mit den Disney-Filmen und Geschichten aufgewachsen, und vielleicht schaut ihr euch heute noch die Disney-Filme regelmäßig an. Und auch wenn.
15.11.2019, 9:40h – 11:15h, alle anwesend Das Thema der heutigen zwei Ethikstunden war Freiheit und Determination, bezogen auf psychologische und soziologische Freiheit. Als Einführung.
Gymnasium Gerabronn GK Kursstufe 1 Referent/in: Frau Schütze Anwesenheit: 5 von 6 Personen Verfasser/in des Protokolls: weise1820 Gliederung der Unterrichtsstunde: „Hannah Arendt“ Film Pflicht.
Im Nachgang zu unserer Diskussion über Eichmann las ich ein Buch über Hannah Arendt. Sie schreibt u.a. sehr direkt: „Ein Leben ohne Denken.
Gymnasium Gerabronn; Ethik Grundkurs K1; alle (12) anwesend Themen/Gliederung: 1) Erinnerung an Kant, 2) Freiheit und Sittlichkeit, 3) Das Floß; 12.03.2014 Protokollant: uschili 1).
Hier folgt der Link zum Text beim Finale des Filmes – es ist das Hohelied der Liebe im 1. Korintherbrief.
(Inspiriert durch den Film „Drei Farben: Blau“ und http://www.epos.uni-osnabrueck.de/music/templates/buch.php?id=25) Bedeutet Freiheit, frei zu sein von allem, was bindet? Diese Frage wirft sich durch den.