Protokoll vom 28.Mai 2016

Stundenprotokoll vom 28.5.2016 7:45-9:20 Uhr
17 von 18 Schülern anwesend + Frau Schütze
Verfasser des Protokolls: Bananapancake0

Gliederung der Stunde

1.0 GFS über Menschenrechte

  • 1.1. Geschichte der Menschenrechte
  • 1.2 Definition
  • 1.3 3 Dimensionen
  • 1.4 Kants Begründung der Menschenrechte
  • 1.5 Menschenrechtsverletzungen
  • 1.6 Schutz der Menschenrechte

2.0 Hans Jonas – Das Prinzip Verantwortung

_______________________________________________________________________________________

1.1 Geschichte der Menschenrechte:

Zu Beginn der GFS sahen wir uns folgendes Video an, welches die Geschichte der Menschenrechte thematisiert:  https://www.youtube.com/watch?v=fjagWFEmnpg

Im Folgen sind wichtige Daten aufgelistet, nur durch diese Geschehnisse existieren heute die Menschenrechte.

  •  4. Juli 1776 –> Die Amerikanische Unabhängigkeitserklärung deklariert alle Menschen als „von Natur aus gleichermaßen frei und unabhängig“, weshalb sie gewisse angeborene Rechte besitzen.
  • 1789 –> Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in Frankreich garantiert das Recht auf Leben und Freiheit, die Unverletzlichkeit der Person, das Recht auf Eigentum  sowie Glaubens-,Gewissens- und Meinungsfreiheit und das Widerstandsrecht.
  • 10.Dezember 1948 –>  Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde durch die Vereinten Nationen verkündet. Und erstmals wurden die Menschenrechte in einer allgemein gültigen und international geschützten Gesetzessammlung festgeschrieben.

1.2. Definition

  • Menschenrechte sind angeborene Rechte, das heißt sie stehen jedem Menschen allein aufgrund seine „Menschseins“ zu.
  • Außerdem gelten sie universell, sie treffen also auf jeden Menschen zu unabhängig seiner Hautfarbe, Ethnie, Religion oder anderen Unterschieden.
  • Und sie sind unveräußerlich, können einem Menschen also nicht genommen oder aberkannt werden.

Sie zielen darauf ab, ein möglichst würdevolles, freies und selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft zu ermöglichen.

1.3 Dimensionen

Die Menschenrechte können in 3 Dimensionen, auch Generationen eingeteilt werden, hier einige Beispiele:

Freiheits- & Schutzrechte Gleichheits- & Sozialrechte Gruppenrechte
  • Recht auf Leben
  • Meinungsfreiheit
  • Recht auf Arbeit
  • Verbot von Diskriminierung
  • Selbstbestimmungsrecht der Völker
  • Recht auf Entwicklung

 

1.4 Kants Begründung der Menschenrechte

 

Kant hat keine direkte Abhandlung über die Menschenrechte geschrieben, aber aus Stellen seiner Werke lassen sich bestimmte Menschenrechte ableiten.

 

Die Menschenrechts-Formel des Kategorischen Imperativs lautet:

„Handle so, dass du die Menschheit, sowohl in deiner Person,

als in der Person eines jeden anderen, jederzeit zugleich als Zweck,

niemals bloß als Mittel brauchst.“

Im Folgenden ein Beispiel, wie Kant die Würde des Menschen begründet.

Er geht davon aus, dass der Mensch vernünftig ist und unter der Autonomie des Willens handelt. Dies bedeutet er kann sich selbst Gesetze machen und diese Befolgen. Aufgrund dieser Tatsache erfüllt der Mensch einen Selbstzweck. Jedes Wesen das einen Selbstzweck erfüllt hat laut Kant einen inneren Wert, also Würde.

1.5 Menschenrechtsverletzungen

Auch heute werden noch Menschenrechte verletzt – überall auf der Welt. Sowohl Staatliche Akteure als auch nichtstaatliche Akteure wie beispielsweise Privatpersonen oder Rebellengruppen verletzen sie.

Hier einige Beispiele für verschiedene Arten von Menschenrechtsverletzungen:

Verfolgung Andersdenkender Bedrohung aufgrund

bestimmter Identität

Angriff auf Leib und Leben
  • Demütigung
  • Kontrolle
  • Diskriminierung
  • Rassismus
  • Folter
  • Sklaverei

Doch warum gibt es heute noch Menschenrechtsverletzungen?

 Menschenrechtsverletzungen sind beispielsweise Folgen von Unverständnis für bestimmte  Menschengruppen, sozialem Elend, Armut, Egoismus, Flucht, aber auch Machtmissbrauch und Kritikunfähigkeit. Es gibt viele individuelle Gründe, weshalb Menschenrechte verletzt werden.

1.6 Schutz der Menschenrechte

Es gibt viele Versuche, die Menschenrechte zu schützen, die bekanntesten Organisationen hier:

Auf den Websites sind auch detailliertere Informationen zu finden, wo Menschenrechte verletzt werden.

Zum Weiterlesen:

http://wiki.zum.de/wiki/Menschenrechte

2.0 Verantwortungsethik

Zu Beginn der zweiten Stunde betrachteten wir das Beispiel des Aralsees. Frau Schütze fragte ob wir als Menschen durch unsere Taten verantwortlich für die Austrocknung dieses Sees seien. Zur Verknüpfung der beiden Themen (Menschenrechte und Verantwortung) fragte sie auch, ob wir uns persönlich verantwortlich für Verletzungen der Menschenrechte fühlen. Die Klasse diskutierte und kam zu dem Ergebnis, dass jeder in einem gewissen Maß dafür verantwortlich ist. Beispielsweise wenn wir billige Kleidung kaufen. Dazu –>  http://slaveryfootprint.org/

Im Anschluss beschäftigten wir uns mit Hans Jonas, einem Philosophen, der 1903 bis 1993 lebte. Sein 1979 veröffentlichtes Buch trägt den Titel „Das Prinzip Verantwortung“, darin kritisiert er die klassische Ethik.  Dazu fertigten wir einen Aufschrieb an, die Informationen über die Verantwortungsethik stammen aus dem folgenden Video: https://www.youtube.com/watch?v=hNqbNcE0lFE

IMG_7035

Schreibe einen Kommentar