Protokoll vom 19.01.12
Kurs: Ethik K1, Gymnasium Gerabronn
Anwesende: 9 Schüler, 1 Lehrer
Protokollant: K.S.
Gliederung:
- Ziele im Leben
 - Mesotes- Lehre von Aristoteles
 - Kardinaltugenden
 - Ethische Tugenden
 - Kritik der Aristotelischen Ethik
 
1.Ziele im Leben:
Materialien:
– Gummibären Päckchen (je 10 Stück)
– Blatt ( Ziele im Leben)
Aufgabe:
- Ziele im Leben nach Wichtigkeit nummerieren (z.B. Reichtum, Gesundheit)
 - Gummibären auf verschiedene Bereiche setzen. Je nachdem wie wichtig einem ein Bereich ist.
 
2.Mesotes- Lehre von Aristoteles
Motive ethischer Praxis= Glück/ endaimonie
à Glück besteht in sittlicher Lebensführung
Tugend= feste Grundhaltung
– Weg zum Glück
– Tätig sein der Seele im Sinne der Vernunft
Mesotes:
– Sittliche Tüchtigkeit
– Das Mittlere zwischen zu viel und zu wenigà Harmonie der Seele
– Ideal
– Situations- und Personenabhängig
– Übung
- 3. Kardinaltugenden
 
Material: Blatt (Simon Marmion: Die Kardinaltugenden)
Die Kardinaltugenden Symbole der K.t. Bedeutung der Symbole
| Gerechtigkeit | WaageSchwert | AusgewogenheitVerteidigung der Gerechtigkeit | 
| Weisheit | BrilleLaternenuhr | Errungenschaft der MenschenErrungenschaft der Menschen | 
| Besonnenheit | Hammer und Amboss | Kraft, Hemmung | 
| Tapferkeit | SchildSpiegel | Verteidigung, SchutzTodesmut | 
- 4. Ethische Tugenden NE 3, 9+ V, 15
 
ß zu viel Tugend zu wenig à
| Todesmut, Tollkühnheit, Übermut | 
 Tapferkeit  | 
Angst, Feigheit | 
| Opportunismus, Stumpfsinnigkeit, Lethargie | 
 Besonnenheit  | 
Zügellosigkeit, Leidenschaft | 
| Allen alles Recht machen wollen, Unrechterleiden | 
 Gerechtigkeit  | 
Unrecht tun, Egoismus, Nachlässigkeit | 
| Narzissmus, Arroganz | 
 Selbstbewusstsein/ Durchsetzungsvermögen  | 
Schüchternheit, Unsicherheit, fehlendes Selbstvertrauen | 
| Beliebigkeit, Standlosigkeit | 
 Toleranz  | 
Intoleranz | 
| Zu viel Aufopferung, Überbehütet | 
 Solidarität  | 
Egoismus | 
| Zu viel Aufopferung | 
 Nächstenliebe  | 
Egoismus, Menschenverachtung | 
				
			
Neueste Kommentare