Organisatorisches:
- Handlungen von B und S
- Wer war Kant?
- Der gute Wille
1. AB Immanuel Kant
S. 4 Immanuel Kant: Beurteilen von Handlungen
1. pflichtgemäß
2. pflichtgemäß
3. aus Pflicht
4. pflichtgemäß
5. pflichtgemäß
6. pflichtwidrig
7. aus Pflicht
8. pflichtwidrig
9. pflichtwidrig
10. pflichtwidrig
11. pflichtgemäß
12. aus Pflicht
13. pflichtgemäß
14. pflichtgemäß
15. pflichtgemäß
16. pflichtgemäß
17. pflichtgemäß
S. 2: Leben und Werk
Studium und Lehre
- 1. Werk mit 60 Jahren
- Studiert Physik, Philosophie, Mathematik
- Wichtige Fragen: Was kann ich wissen ?, Was kann ich tun ?, Was kann ich hoffen? Was ist der Mensch?
- Professor für z.B. Geographie, Philosophie und Theologie
Leben
- Er stand kurz vor zwei Ehen, die der dann wegen „zu viel nachdenken“ doch nicht einging
- Er besuchte adlige Gesellschaften
- gleicher wiederholender Tagesablauf, dadurch entstand ein stabiler äußerer Rahmen
War Kant ein Rassist?
- Ja, da er seine Philosophie nur auf weiße Menschen bezog
2. Wir schauen den Film von Kant weiter (Der gute Wille)