Unterrichtszusammenfassung 17. März 2022

Kursstufe 1 – Tutor: Mandy Schütze

Agenda

Organisatorisches
Wille/ Willenskraft
Folge 2 von „Kant – Sophie und der Kategorische Imperativ“

Unterrichtsbeginn

5 Minuten nach dem offiziellen Unterrichts Begin kam Frau Schütze in den Raum, um die aufgrund mehrerer Krankheitsfälle dezimierte gruppe zu begrüßen.

1. Organisatorisches

Die Schüler bekamen Hefte zum Thema Berufswahl ausgeteilt.

2. Wille/ Willenskraft

Auf einem DIN-A3-Papier sollten die Schüler in zwei Gruppen (zzgl. einer Gruppe der Schüler, die digital am Unterricht teilnahmen) Ideen zum Thema Wille/ Willenskraft notieren.
Ergebnis:
-> Einflüsse von außen (z.B. Wille, sich wegen anderen zu ändern)
-> Bedürfnisse (z.B. Essen & Schlafen) [Anmerkung des Autors: die Wörter „Essen“ und „Schlafen“ standen im Vordergrund, was sowohl verbal als auch schriftlich eindeutig kommuniziert wurde]
-> dem Wille nachzugehen erzeugt Gefühle (z.B. Glück)
-> Motivation
-> erreichen eines Zieles
-> starker Antrieb
-> Ausdauerlauf
-> hungrig den Kühlschrank einräumen und nichts essen

Im Anschluss wurde der Text „IMMANUEL KANT: GRUNDLEGUNG ZUR METAPGYSIK DER SITTEN“ (vgl. Skript UE2 Moralphilosophie: Pflichtethik, S.5 oder https://www.projekt-gutenberg.org/kant/sitte/chap002.html [ACHTUNG: Link funktioniert nur bedingt]) gelesen. Die Ergebnisse dieses Textes wurden mit den zuvor vom Kurs erarbeiteten verglichen und es stellte sich heraus, dass etwa 50% davon übereinstimmten.

3. Folge 2 von „Kant – Sophie und der Kategorische Imperativ“

Nachdem alle Schüler den viel zu überraschenden und viel zu lauten Start des Videos (teils gerade so) ohne äußerliche Schäden überstanden hatten, konnte man die Protagonistin Sophie beobachten, wie sie halluziniert und mit einem fiktiven Immanuel Kant über „Pflicht, Pflichtgemäß und Pflichtwidrig“ spricht. Später wird sie von einem verheirateten jungen Mann angemacht, der behauptet, er wolle sie auf einer Veranstaltung über Kant sprechen lassen und so mit ihr ins Gespräch kommt. Sie ignoriert seine Komplimente zunächst, um ihm kurz darauf einen Korb zu geben, das Gespräch allerdings weiterzuführen. Da der Film and der Stelle endet, bleibt eine mögliche gemeinsame Zukunft der beiden offen, ein Cliffhanger, der allerdings kaum jemanden interessiert. Ein Grund dafür könnte sein, dass die Unterrichtsstunde nach dem Video und damit 10 min zu früh beendet wurde und die Aufmerksamkeit der Schüler immer weniger auf Kant, dafür immer mehr auf die mögliche Beziehung der Protagonisten und der Verarbeitung vereinzelter Nahtoderfahrungen zu beginn des Videos gerichtet war.

Schreibe einen Kommentar