Der Mensch strebt im Leben nach Glück. Darüber und auch über den Weg zum Glück schrieben schon Philosophen wie Seneca oder Aristoteles in der Antike. Was allerdings auffällt wenn man ihre Vorgehensweise, an Glück zu kommen vergleicht, ist, dass jeder eine eigene Definition davon hat, was glücklich macht. Aristoteles ist der Meinung, dass derjenige, der tut was er am besten kann und was ihn erfüllt glücklich ist, während Seneca der Meinung ist dass innere Ruhe der Weg zum Glück sei. In der heutigen Zeit wird sehr oft behauptet, dass Geld das ist, was glücklich machen würde. Doch stimmt das? Ist Geld wirklich der Schlüssel zum Glück?
Zuerst ist es wichtig, den Begriff von Glück zu definieren. Das hier gemeinte Glück ist eine lang anhaltende, positive Empfindung, die zu einem erfüllten Leben führt.
Zunächst einmal kann man sagen, dass Geld bis zu einem bestimmten Einkommen auf jeden Fall das Glück steigern kann, zum Beispiel wenn es den Lebensunterhalt sicherstellt. Denn dadurch werden Sorgen und Ängste verringert oder fallen weg. Eine Studie hat herrausgefunden, dass bis zu einem Gehalt von 500.000 US-Dollarn das Glücksgefühl steigt. Darüberhinaus lassen sich keine eindeutige Ergebnisse fesstellen, da die Gruppe über diesem Wert zu klein war. Anhand dieser Studie könnte man festmachen, das Geld glücklich macht. denn mit Geld kann man sich ja alles leisten, was man will oder? Ich stimme da aber nur teilweise zu. Denn klar, mit viel geld kann man seine existentiellen Sorgen loswerden, wenn man sich nicht mehr darum kümmern muss, wo man genug geld für die Miete oder andere Rechnungen herbekommt. Oder man kann sich zum Beispiel ein Videospiel kaufen, dass man schon lange haben will. Allerdings finde ist, dass Geld alleine nicht glücklich macht. denn ein Videospiel kann zwar Glücksgefühle hervorrufen, allerdings nur für eine gewisse Zeit und nicht lebenslang.
Ich finde, um wirklich glücklich zu sein braucht es weitere Faktoren, die nicht käuflich sind.
Denn zum Beispiel echte Freundschaften oder Familie lassen sich nicht mit Geld kaufen. Natürlich kann man mit einer gewissen Summe Menschen bestechen, mit einem „befreundet“ zu sein, aber wäre das dann echte, tiefgründige Freundschaft? Ich bin der Meinung, dass eine gute Freundschaft oder eine gute Beziehung langfristig gesehen viel glücklicher macht als ein Videospiel. Außerdem ist es nachgewiesen, dass soziale Bindungen den Menschen gesund halten. denn sie schützen vor Einsamkeit, unterstüzen in Krisen oder bei Problemen und steigern das Selbstwertgefühl. Eine Studie belegt diese These, denn auf den ersten vier Plätzen waren neben Gesundheit Partnerschaft, Familie und Menschen die Angaben,die laut der Befragten am glücklichsten machen , während Geld erst an zehnter Stelle stand. Gesundheit ist ein weiterer wichtiger Askpekt zum Glück. Denn auch viele reiche Menschen leiden an psychischen Krankheiten wie zum Beispiel Depressionen. Auch gibt es Leute, die in einem weniger bezahlten Job arbeiten, der ihnen aber mehr Spaß macht als ein Job mit besserem Gehalt und die mit dieser Entscheidung glücklich sind da sie den ganzen Tag das machen können was ihnen Spaß macht.
Meiner Meinung nach müssen beide Seiten zusammenspielen, damit man wirklich richtig glücklich sein kann. Denn einerseits braucht man Geld, um sich die Lebensgrundlagen wie eine Wohnung oder Essen leisten zu können und auch solche Dinge wie Urlaub für Erholung spielen eine Rolle. Außderdem kann Geld auch Möglichkeiten schaffen, die zum sozialen Aspekt beitragen können. So kann man zum Beispiel auch online in Videospielen gute Freundschaften finden. Doch geld alleine reicht eben nicht aus und es sind die Aspekte wie Gesundheit oder Freundschaften, die langfristig ein glückliches und erfülltes Leben schaffen und keine Designerhandtaschen oder ähnliches.
Quellen:
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/was-den-menschen-glucklich-macht-3910222.html
https://www.stern.de/wirtschaft/neue-studie—geld-macht-doch-gluecklich-und-viel-mehr-geld-noch-gluecklicher-33274516.html
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/818/umfrage/was-gluecklich-macht/
https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/freundschaft-psyche-100.html
https://glueckskompetenz.at/was-ist-glueck-die-9-wichtigsten-definitionen/
Neueste Kommentare