‚Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?‘, ‚Werde, der du werden kannst‘, ‚Werde, was du bist‘, ‚Wähle, was du bist‘, … – zahlreiche Zeitschriften und Bücher greifen mit verkaufsfördernden Titeln die Suche des Menschen nach Identität und Selbsterkenntnis auf, die angesichts vielfältiger Rollen im gegenwärtigen Alltag offensichtlich zu einer dringlichen Aufgabe geworden ist.

Aber können wir dann in unserer heutigen Gesellschaft überhaupt noch eine eigene Persönlichkeit entwickeln oder ist es schon vorherbestimmt wer wir sind und wer wir einmal werden.

Obwohl jeder Mensch unterschiedlich ist, so sind viele von uns gerade noch in der Schule oder haben einen Beruf, wo sie sich in einer Rolle der Gesellschaft befinden und nach Regeln funktionieren sollen. 

Sei es nun Lernender oder Vollzeitangestellter, beide sind dazu verpflichtet gewisse Termine einzuhalten, wie z.B. Klausuren, Hausaufgaben oder Projektschlüsse. Man wird dazu ausgebildet, wie man ‚richtig‘ lernt, arbeitet und nach den Regeln anderer zu tanzen. Es wird einem also beigebracht, wie man sich in seiner Rolle zu verhalten hat und das meist ohne Rücksicht auf das eigene Empfinden. 

Vielleicht ist es bei euch auch so, dass je nach dem in welcher Freundesgruppe ihr unterwegs seid, ihr euch anders verhaltet oder auch nicht. Gewissermaßen passen sich die meisten wahrscheinlich eher etwas an die anderen an, z.B. wenn man vorher in einer lauteren Gruppe war und jetzt in eine ruhigeren, ist es sehr viel wahrscheinlicher, dass man sich zurückhält und sich somit an die anderen anpasst.

Hier allerdings handelt man dann nicht mehr nach eigenem Willen, sondern danach, wie man aufgewachsen ist, weil man denkt, dass das eigene Verhalten die anderen stören würde.

Aber ob wir nun nach den Regeln anderer handeln oder nach unseren eigenen Prinzipien, hängt viel davon ab, wie früh und wie stark wir von z.B. unseren Eltern, Freunden, usw. beeinflusst wurden und wie sehr wir es zugelassen haben, auch wenn nur unabsichtlich. Also finde ich, ist es besonders wichtig, dass man schon früh erkennt, wer man ist und weiß, warum man gewisse Entscheidungen trifft und sich trotz gesellschaftlicher Rollen, die eigene Persönlichkeit nicht entziehen lässt und seinen Prinzipien treu bleibt.