Uns allen ist vermutlich das Stichwort 9/11 bekannt. Der Tag, an dem mithilfe mehrerer Flugzeuge verschiedene wichtige Punkte in den USA terroristisch angegriffen worden sind, und an dem rund 3000 unschuldige Menschen ihr Leben ließen. In diesem Blogbeitrag versuche ich herauszufinden, ob sich solche Taten rechtfertigen lassen, und wie man dies versucht.
Was man heutzutage als Terrorismus versteht, sind politisch oder religiös motivierte Gewaltdelikte, welche geplant an meist unschuldigen Opfern ausgeführt werden, um Angst und Schrecken zu verbreiten. Bei solchen Anschlägen handelt es sich oft um sogenannte Selbstmordanschläge, bei denen sich auch die Täter für ihr „höheres Ziel“ opfern.
Um nun zu versuchen solche Anschläge zu rechtfertigen, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Oft nennen sch die Teroristen selbst Widerstandskämpfer, welche nur aufgrund von politischer oder sozialer Unterdrückung auf Gewalt zurück greifen. Für sie sei es also die einzige Möglichkeit Veränderungen zu schaffen und es wäre die einzige möglickeit sich selbst vor übermächten zu schützen. Bei religiös motiviertem Terrorismus handelt es sich um Gruppen, welche ihre Taten mithilfe ihrer Religion rechtfertigen und somit keine Gegenmeinung zulassen.
Da die meisten Menschen jedoch gegen solche Gewaltakte, und somit auch gegen Terrorismus sind, gibt es natürlich auch einige Argumente, welche stark gegen die Rechtfertigung von Terrorismus sprechen. Das wohl stärkste und verständnisvollste Argument gegen die Rechtfertigung von Terrorismus ist wohl die Einhaltung der Menschenrechte. Wenn nämlich unschuldige verletzt oder getötet werden, so handelt es sich um eine starke Verletzung der Menschenrechte und ist somit moralisch nicht vertretbar. Außerdem sollte laut den Gegnern von Terrorismus Gewalt niemals die Lösung für politische Probleme sein, welche eher diplomatisch gelöst werden sollten.
Auch ich schließe mich in diesem Falle der riesigen Mehrheit an, welche die rechtfertigung von Terrorismus nicht unterstützt. Gewalt und Tod von Unschuldigen lassen sich mit meinen Vostellungen von Frieden und Moral nicht kombinieren und deshalb ist es meiner Meinung nach nicht möglich, Terrorismus zu rechtfertigen.
Quellen :
https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/t/terrorismus.html
https://www.lpb-bw.de/11september
https://www.springerprofessional.de/gibt-es-eine-rechtfertigung-fuer-den-terrorismus/4060300