Die Frage, ob Noten im Schulsport gerecht und sinnvoll sind, ist ein Thema, dass sehr viele Diskussionen auslöst. Der Schulsport ist ein Fach, indem man vor allem körperlich fit und mental stark muss. Außerdem werden im Sportunterricht auch andere Kompetenzen wie Teamarbeit oder die sozialen Fähigkeiten geprüft. Die Art und Weise wie diese oben genannten Leistungen benotet werden, sind sehr fragwürdig und sehr oft für Schüler und Schülerinnen äußert unfair und nicht nachvollziehbar. Ich selber habe auch schon die Erfahrung gemacht, als ich mich gefragt habe, warum diese Person zum Beispiel eine bessere Note im Volleyball hat oder warum die Notentabelle der Leichtathletik für Schüler so viel schwieriger ist als die für die Schülerinnen.

Beginnend möchte ich klären ob es überhaupt sinnvoll und gerecht ist im Sportunterricht Noten zu verteilen. Durch Notengebung kann man die sportliche Entwicklung der Schüler und Schülerinnen überwachen und die Fortschritte dokumentieren. Außerdem spielt die Vergleichbarkeit auch eine große Rolle. Noten im Schulsport ermöglichen einen Vergleich zwischen Schüler und Schülerinnen und können dabei helfen, Talente zu erkennen und zu fördern. Das wichtigste Argument für dieses Seite ist, dass die Schüler und Schülerinnen lernen, mit erfolgen und Niederlagen umzugehen und Disziplin und Teamarbeit zu entwickeln und zu schätzen.

Dagegen spricht, dass Noten im Sportunterricht ungerecht sein können, da nicht alle Schüler und Schülerinnen das gleiche Talent und die gleichen körperlichen Voraussetzungen haben. Ein weiterer Punkt ist, dass durch die Noten die Schüler und Schülerinnen den Fokus auf die Leistungen legen und so den Spaß, was eigentlich der Sinn am Schulsport ist, verlieren können und sich die ganze Zeit selber Druck machen. Außerdem berücksichtigen Noten im Schulsport oft nicht die individuellen Fortschritte der Schüler und Schülerinnen. Ein Schüler oder eine Schülerin die sich individuell verbessert, könnte trotzdem schlechte Noten erhalten, falls diese die vorgegebenen Leistungen nicht schafft.

Meiner Meinung nach ist es sinnvoll und gerecht Noten im Sportunterricht zu verteilen, da es wie schon gesagt eine Möglichkeit ist, die Leistungen der Schüler und Schülerinnen zu bewerten und sie zur Verbesserung zu motivieren. Das Argument, dass die Noten ungerecht sein können, weil man nicht so viel Talent oder so körperliche Voraussetzungen besitzt als ein anderer Schüler oder eine andere Schülerin, zählt für mich nicht, da es meiner Meinung nach wie in jedem anderen Schulfach ist. Dem einen fällt es leichter zu rechnen, dem anderen Texte zu schreiben und dem andern gute Leistungen in Sport zu erzielen. Außerdem kann man im Sport Fach auch wie in jedem anderen Fach trainieren und bessere Noten zu erzielen.

was ist eure Meinung dazu?