Protokoll vom 14.11.12
OnKurs: Ethik Grundkurs K2 Gymnasium Gerabronn Awesende: 9 Schüler, 1 Lehrerin, 1 Referendar Thema: Recht und Gerechtigkeit Gliederung: Strafzwecktheorien Urteile und Strafe der Staat.
Read MoreArbeitsbuch, philosophisches Tagebuch, Notizzettel, Kommunikation, Diskussion
Kurs: Ethik Grundkurs K2 Gymnasium Gerabronn Awesende: 9 Schüler, 1 Lehrerin, 1 Referendar Thema: Recht und Gerechtigkeit Gliederung: Strafzwecktheorien Urteile und Strafe der Staat.
Read MoreHauptsache man sagt mal seine Meinung, egal wozu? Es ist wichtig, dass man seine Meinung äußert, auch wenn sie manchmal für einen selbst oder.
Read MoreNachdem wir gestern kurz über Sina Trinkwalder gesprochen haben, hier ein Podcast mit ihr, in der sie ihre Intention und ihre Motive erklärt. (Außerdem.
Read MoreErgebnisprotokoll vom 10.10.12 Kurs: Ethikgrundkurs K2 Anwesende: 8 Schüler, 1 Lehrerin, 1 Blockreferendar Thema: Rawls Gerechtigkeitstheorie Gliederung: Person John Rawls Gedankenexperiment nach Rawls.
Read MoreKurs: Gymnasium Gerabronn, Ethikgrundkurs Sitzung: 26.09.2012, 7.45 Uhr – 9.20 Uhr Anwesende: 9 Schüler/innen, 1 Lehrerin, 1 Referendar Thema: Recht und Gerechtigkeit Protokollant: S.V..
Read MoreLieber Kurs, schaut mal, ihr werdet als gutes Beispiel im ZDF-Blog genannt 🙂
Read MoreGymnasium Gerabronn, Ethikkurs, 19.09.2012 Anwesende: 9 Schüler, 1 Referendar, 1 Lehrerin Thema: Recht und Gerechtigkeit Protokollant: J.P. Unterrichtsgestaltung: Unser Thema zu Beginn dieses Halbjahres.
Read MoreHier ist die Original-Rede, von der jeder einen Teil gelesen hat: Peter Bieri: Wie wäre es, gebildet zu sein?. Unsere Zusammenfassung des Textes:
Read MoreHier findet ihr eine kurze Zusammenstellung an Informationen zur Präsentationsprüfung in Ethik. (Ablauf, Vorbereitung, was am Prüfungstag passiert, etc.) Und hier ein paar Themen, die.
Read More