Lügen- jeder kennt sie, jeder gebraucht sie, doch niemand will mit ihnen in Verbindung gebracht werden. Lügen gelten allgemein als etwas schlechten, denn niemand möchte angelogen werden. Dabei lügt jeder täglich mehrere male. Trotzdem verlangt man von seinen Mitmenschen Ehrlichkeit. Doch sind wir mal ehrlich, wären wir glücklich damit, wenn jeder immer nur die Wahrheit sagen würde? Könnte dann unsere Gesellschaft überhaupt noch existieren oder würden wir dann wieder in den Naturzustand zurückfallen, in dem Krieg aller gegen alle herrscht?
Dazu muss man zunächst einmal definieren, was „Lügen“ überhaupt sind. Beispielsweise kann man Lügen als Ausdruck einer Unwahrheit bezeichnen, welcher das Ziel hat, einem anderen Menschen einen falschen Eindruck zu vermitteln. Denn es ist doch so, jemand, der etwas erzählt, von dem er glaubt es sei die Wahrheit, was jedoch nicht stimmt, erzählt zwar nicht die Wahrheit, lügt aber auch nicht, da er dabei selbst an das Wahre in seiner Erzählung glaubt und nicht zum Ziel hat den anderen zu täuschen. Somit ist nur der ein Lügner, der beabsichtigt die Unwahrheit spricht. Dabei stellt sich die Frage: Wo fängt lügen an? Lügt man erst, wenn man jemanden bewusst manipulieren und hinters Licht führen will? Lügt man, wenn man beispielsweise der Freundin erzählt sie sei zu nicht zu dick, um sie nicht zu verletzten? Lügt man schon wenn man jemandem einen guten Tag wünscht obwohl man ihn nicht leiden kann? Oder kann man soweit gehen zu sagen, man lügt schon, wenn man nur lächelt auch wenn es einem schlecht gehen?
Letzteses würde ich nicht als klassisches Lügen bezeichnen, da man genau genommen nichts sagt. Nichtsdestotrotz hat es den Zweck seine Mitmenschen etwas, denken zu lassen, was nicht stimmt. Zudem sind auch Mimik und Gestik Formen der Kommunikation und damit streng genommen der genannte Fall eine Lüge. Wenn man das ganze so betrachtet, dann lügt jeder Mensch jeden Tag doch unendliche Male, immer wieder, aus verschiedenen Motiven: zum Selbstschutz, aus Höflichkeit, aus Rache oder Neid und noch vielen anderen Gründen.
Nun da Lügen ja allgemein als etwas Schlechtes gilt, stellen wir uns die Welt doch einmal ohne jegliche Lügen vor. Hier anhand einer kleinen Geschichte, ganz passend zum aktuellen Thema Weihnachten, was ja eigentlich ein Fest der Liebe ist…
Wir sitzen gerade alle um den Tannenbaum, nicht gerade glücklich. Die Stimmung ist so ziemlich im Eimer, Papa hatte soeben Mama mitgeteilt, dass ihr Essen versalzen sei und sie sowieso nicht kochen könne. Woraufhin Mama nur erwidert hatte, dass er überhaupt nichts zu sagen habe bis er endlich wieder einen Arbeitsplatz findet. Und so ging das dann weiter… Natürlich konnte da keiner von uns die schlechte Laune verbergen. Aber Weihnachten finde ich sowieso nicht so toll. Den Weihnachtsmann gibt’s ja nun mal nicht. Noch schlimmer wird das Ganze dann, als wir mit der Bescherung loslegen. Ich hatte mit zwar mit meiner Zeichnung für meine Oma total viel Mühe gegeben, aber es gefiel ihr trotzdem nicht und so sagte sie geradeheraus, dass ich das mit dem Malen lieber lassen solle.
Wären wir in einer solchen Welt glücklich? Es ist wohl ziemlich offensichtlich, dass hier keiner überglücklich ist. Jeder würde genau das sagen. Das würde sicherlich auch ein paar Vorteile mit sich bringen. So würde niemand mehr im falschen Glauben leben und jeder wüsste woran er beim anderen ist. Man könnte sich auch noch mehr verbessen, da man von jedem seine Fehler offen erfahren würde. Aber reicht das, damit ein solches Leben erstrebenswert ist?
Nein, ich denke nicht, denn was würde einem das alles denn schon bringen? Man würde ein einsames Leben führen, voller Streit und Hass. Man bekäme ständig Schlechtes zu hören bekommen und wüsste genau, wer wie über einen denkt. So etwas man nicht glücklich, wohl eher depressiv.
Damit komme ich zu dem Schluss, eine Welt ohne Lügen eine schreckliche wäre und somit nicht erstrebenswert ist. Die kleinen Alltags- und Höflichkeitslügen sind also wichtig für ein harmonisches Zusammenleben. Doch die schwerwiegenden Lügen, der Zweck es ist zu manipulieren und hinters Licht zu führen, diese sind wirklich nicht nötig. Ohne sie wäre unser Zusammenleben vielleicht noch etwas schöner, denn sie sind nicht dazu da, um höflich zu sein, um jemanden zu schützen oder ihn nicht zu verletzten, sie bewirken eher das Gegenteil, sind meist nur zum eigenen Vorteil. Ob es berechtigt ist, von anderen zu erwarten, dass sie diese Art von Lügen unterlassen ist eine andere Frage. Denn man nutzt doch selbst solche Lügen immer wieder, wie kann man da verlangen, dass andere es nicht tun? Wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, wollen wir alle doch auch nicht auf diese Lügen verzichten. Vielleicht gehören sie ganz einfach zu uns, den Menschen, zu unserer Gesellschaft. Ob uns das als schlecht ausweist, sei mal dahingestellt.
Ich bin der Meinung, dass es auf jeden Fall schlecht ist zu lügen, wenn man damit bewusst in Kauf nimmt anderen zu schaden. Doch allgemein sollte Lügen nicht immer als etwas Negatives gesehen werden, gerade dann, wenn es verhinder, dass wir uns gegenseitig verletzen.