
Ohne Freunde möchte niemand leben, auch wenn er alle übrigen Güter besäße. ~Aristoteles
Als Allererstes ist zu sagen, dass es richtige und falsche Freunde, aber auch oberflächliche Freundschaften gibt.
Was ist überhaupt ein richtiger Freund?
Wahre Freunde unterstützen sich gegenseitig, sind füreinander da und stehen für die andere Person ein. Dadurch entsteht eine Freundschaft, eine Verbindung zwischen zwei oder mehreren Personen, die auf gegenseitigem Vertrauen und einem Verbundenheitsgefühl beruht. Außerdem geben sie dir das Gefühl, gebraucht zu werden und machen dich somit selbstbewusst und glücklich. Deshalb sind echte Freunde sehr wichtig, um glücklich zu sein.
Kann man auch ohne Freunde glücklich sein?
Um dauerhaft glücklich zu sein, braucht man soziale Kontakte. Ein Leben in kompletter Einsamkeit kann ernsthaft krank machen. Einsame Menschen können depressive Symptome oder Angststörungen entwickeln. Sind Menschen sozial isoliert und haben über längere Zeit nur wenig soziale Kontakte, kann das sogar ernsthafte körperliche Symptome hervorrufen.
Wieviele Freunde braucht man im Leben?
Man braucht nicht viele Freunde. Eine Studie hat bewiesen, dass es gesünder ist wenige Freunde zu besitzen. Die Langzeitstudie aus den USA zeigt, dass Menschen, die ein paar Freunde in ihrer Jugendzeit hatten, weniger häufig an Angstgefühlen litten. Grundsätzlich waren sie im späteren Leben selbstbewusster, unabhängiger und psychisch insgesamt gesünder.
Ist es auch möglich ohne Freunde zu leben?
Der Mangel an sozialen Bindungen wird einen Menschen nicht sofort umbringen. Aber in vielen Fällen führt dieser Umstand zu Traurigkeit, Enttäuschung und Mutlosigkeit. Dann sucht ein Mensch einen Therapeuten auf, da er sich einsam und alleine fühlt. Doch eigentlich braucht der Mensch nur solide soziale Bindungen mit einem Mitmenschen, mit dem er dann reden, lachen und gemeinsam gute Zeiten erleben kann. Also ist es wichtig, soziale Kontakte zu knüpfen, z.B. in der Arbeit. Aber daraus muss keine tiefe Freundschaft entstehen, um Überleben zu können.
Alles in allem verbessern echte Freunde die Lebenssituation eines Menschen.
Quelle:
- https://wanderlust-introvert.com/ohne-freunde-gluecklich-sein/#:~:text=Hast%20du%20keine%20Freunde%2C%20bleibt,lass%20dir%20das%20nicht%20schlechtreden
- https://studyflix.de/biologie/freundschaft-3842
- https://www.philosophische-sprueche.de/spr%C3%BCche-zu-themen/philosophen-spr%C3%BCche-zur-freundschaft/
- https://www.abenteuerfreundschaft.de/die-100-besten-freundschaftssprueche/
- https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.der-experte-ueber-freundschaften-wir-brauchen-ein-dorf-um-uns-herum.7e5f414a-f617-490c-8e64-12d1ea68ff26.html#:~:text=Dennoch%20gibt%20es%20Menschen%20ohne,ohne%20Freunde%20um%2022%20Prozent.
- https://gedankenwelt.de/ist-es-moeglich-ohne-freunde-zu-leben/
Hallo malta,
ich stimme dir vollkommen zu. Freunde machen das Leben schöner 🙂 Was ich aber gerne anmerken würde, ist das nicht jeder die soziale Kompetenz hat Freundschaften zu bilden. Dies kann aus allen möglichen Gründen vorkommen, wenn eine Person zum Beispiel neurodivers ist oder von den Eltern die nötigen Fähigkeiten nicht gelernt hat. Diese kann ein Therapeut helfen aufzubauen. Deshalb ist es manchmal ganz nützlich, eine Therapie zu beginnen.
Grüße lila
Meine Meinung ist, dass der Mensch ein soziales Wesen ist und auf Menschen angewiesen ist.
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen ohne Freunde zu leben. Ein Leben oder Überleben ohne Freunde ist bestimmt möglich, aber ich denke dass dies langfristig zur Isolation und Einsamkeit führt.
Hey malta
Zum dem Thema Freundschaft gibt es viele verschiedene Ansichten und je nach dem, aus welcher Perspektive man es betrachtet, unterscheiden sich die Meinungen stark. Ich denke so wie du, dass Freunde im Leben enorm wichtig und bereichernd sein können. Jedoch kann das auch anders aussehen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Freunde einem durchaus auch anderes als glücklich fühlen lassen können -durch ihre Worte und Taten ihrer Gestik und Mimik. Was einen verletz und einen denken lässt, nicht gut genug zu sein. „Es sind nicht deine Feinde, die dir in den Rücken fallen“, ein Satz der mich immer wieder daran erinnert, dass man sein Leben und sein Glück nicht an anderen Menschen festmachen soll und kann, denn früher oder später geht er und man steht alleine da. In einer Sache muss ich dir noch widersprechen, da ich das anders definiere als du. Du hast geschrieben, dass soziale Kontakte nur Freunde sind, aber ist nicht schon der Kontakt zu deinen Lehrern und Mittschülern ein sozialer Kontakt? Ich definiere einen sozialen Kontakt als eine Interaktion mit anderen Menschen, die nicht unbedingt auf freundschaftlicher Basis gegründet sein muss. Für mich steht fest, dass Freunde das Leben lebenswerter machen können, man aber auch ohne sehr glücklich werden kann. Es gibt ja auch noch deine Familie 😊.
Hallo malta,
ich stimme dir zu, dass man ohne soziale Kontakte eher einsamer und traurig ist, allerdings muss man deswegen nicht unbedingt Freunde haben. Arbeitskollegen, Familienmitglieder oder sogar Kassierer im Supermarkt bringen einem sozialen Kontakte. Das wäre natürlich anders, wenn man sich im eigenen Haus isoliert und nicht nach draußen geht. Es gibt zudem ja auch Unterschiede, wie stark man mit wem befreundet ist, es würde also einen großen Unterschied machen, ob man jetzt mit drei Menschen gut oder nur ein bisschen befreundet ist.
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass man mit Freunden besser und glücklicher lebt als ohne.
Ich finde auch, dass wenige, gute Freunde besser sind als viel aber dafür nicht so gute Freunde.
Doch ich muss dir in dem Punkt widersprechen, wenn du sagst, dass nur einfache Kontakte reichen, aus welchen keine Tiefe Freundschaften entstehen müssen. Zwar kann man mit diesen überleben, doch ich bin mir sicher, dass man mindestens eine Person im Leben braucht, mit der man tiefer befreundet sein muss, um ein erfülltes Leben zu haben. Diese kann auch ein Familienmitglied sein, aber ich danke jeder Mensch braucht eine Person, der er vertrauen kann, um nicht alleine mit seinen Problemen umgehen zu müssen.
Alles in allem finde ich deinen Essay sehr überzeugend, informativ und gut verständlich!