Heiligt der Zweck die Mittel?

Stell dir vor, du musst eine schwierige Entscheidung treffen. Du hast ein klares Ziel vor Augen, aber der Weg dorthin führt über viele schwierige ethische Fragen und moralische Problemfelder. Heiligt der Zweck wirklich die Mittel? Ist es gerechtfertigt, unmoralische oder sogar illegale Mittel zu verwenden, um sein Ziel zu erreichen?

Um die Antwort auf diese Fragen zu erhalten, muss bekannt sein, was der Zweck ist und welches Mittel man verwendet um diesen Zweck zu Erreichen. Ist der Zweck gut und sind die Mittel, zum erreichen dieses Ziels, auch gut, dann heiligt der Zweck die Mittel. Jedoch verwenden viele Menschen dieses Sprichwort als Entschuldigung und Ausrede um ihre Ziele zu erreichen, egal wie unmoralisch die Mittel sind. Somit könnte man die Deutung dieses Sprichworts so formulieren: „Es ist egal, wie du bekommst, was du willst, solange du es bekommst.“ Diese Auffassung wird von vielen Menschen kritisch beäugt und auch als sehr zynisch bezeichnet. Deshalb versuche ich in diesem Blog die verschiedenen Aspekte dieser Frage untersuchen und argumentieren, dass die Mittel nicht immer gerechtfertigt werden können, selbst wenn der Zweck gut ist.

Allgemein beinhaltet das Sprichwort meistens, dass man etwas Unmoralisches tut, um ein positives Ergebnis zu erreichen. Dieses Ergebnis dient dann auch gleichzeitig als Entschuldigung für das negative Verhalten. Ein Beispiel hierfür ist die Fälschung einer Information in einem Lebenslauf, um einen besseren Beruf zu bekommen. Die Lüge wird aber entschuldigt durch das höhere Einkommen, dass er durch den besseren Job für seine Familie bekommt. Dennoch liegt die moralische Verantwortung nicht nur in dem Ergebnis, sondern auch in der Handlung selbst. Jeder Mensch hat die Pflicht, moralische und ethische Prinzipien zu respektieren. Demnach sollten auch, wenn der Zweck gut ist, die Mittel, die man braucht, ebenfalls den moralischen und ethischen Prinzipien entsprechen.

Zudem ignoriert das Sprichwort mögliche negative Auswirkungen unserer Handlungen auf andere Menschen, oder im schlimmsten Fall auch auf unsere ganze Gesellschaft. Selbst wenn der Zweck als gut angesehen wird, können die Mittel unschuldige Menschen verletzen oder schädigen.

Ein Gegenargument, in welchem der Zweck tatsächlich die Mittel heiligt, ist zum Beispiel eine Situation, in der ein Arzt eine schmerzhafte Operation durchführt, um das Leben eines Patienten zu retten. Hier könnte man aufführen, dass die Handlung des Arztes, obwohl diese schmerzhaft, gerechtfertigt ist, weil sie einem höheren Ziel dient. Nämlich das Leben des Patienten zu retten.

Allgemein ist es wichtig, die Auswirkungen unserer Handlungen zu bedenken und die ethischen Prinzipien zu respektieren. Meiner Meinung nach kann der Zweck nicht allein die Mittel rechtfertigen, wenn diese gegen diese Prinzipien verstoßen oder andere Menschen verletzen. Wir sollten uns bewusst sein das unsere Handlungen nicht losgelöst von den Mitteln betrachtet werden können, sondern das sie ein Teil eines größeren ethischen Prozesses sind.

1 Kommentar

Kommentieren →

Hallo Johnson2803,
ich finde, du hast ein spannendes Thema gewählt, denn in der heutigen Zeit ist es mittlerweile ganz normal, unmoralische oder illegale Mittel zu nutzen, nur um sich einen eigenen Vorteil zu verschaffen. Ich persönlich halte das für falsch, da das einfach gegen meine eigenen moralischen Grundsätze spricht. Ich denke, wir sollten untereinander ehrlich sein und nicht immer nur auf den eigenen Vorteil bedacht sein. Denn ein fairer Umgang miteinander macht eine Gemeinschaft aus, auch wenn jeder etwas andere moralische Grundsätze hat.

Schreibe einen Kommentar