Der bekannte Philosoph Aristoteles erklärte den Sinn der Sprache folgendermaßen: „Die Sprache aber dient dazu, das, was nützlich und schädlich, was gerecht und ungerecht ist, offenkundig zu machen.“ Sprache ist ein Kommunikationsmittel als Medium zwischen einem Sender und einem Empfänger. Dabei handelt es sich um ein stets weiterentwickelndes, komplexes System von Lauten und Zeichen zum Zwecke der Kommunikation. Weltweit gibt es allerdings viele unterschiedliche Sprachen, dadurch wird die Verständigung zwischen den Menschen in den einzelnen Ländern erschwert. Ist eine einheitliche Sprache die Lösung?

Welche globalen Auswirkungen hat eine einheitliche Sprache? Lasst mich einmal theoretische Szenarien aufmalen: Wenn es nur eine Sprache auf der Erde gibt, dann können alle Menschen miteinander reden und es gibt keine Missverständnisse mehr aufgrund von Übersetzungsfehlern. Wie uns das „Vier-Ohren-Modell“ zeigt, liegt es jedoch oft nicht an der Sprachenvielfalt, dass sich Menschen untereinander nicht verstehen, sondern an der Art und Weise, wie sie miteinander kommunizieren. Wichtig ist es dabei, die Regeln der „gewaltfreien Kommunikation“ einzuhalten. Dennoch durch eine einheitliche Sprache gibt es weniger Differenzen unter den Menschen, weniger Missverständnisse und ein besseres Miteinander. Die Menschen können sich besser verständigen, die Informationswege werden kürzer, die Reaktionszeiten schneller und manche Vorurteile abgeschafft. Es ist nicht mehr notwendig Fremdsprachen zu erlernen, dadurch lässt sich Geld und Zeit im Schulwesen, in Unternehmen, beim Reisen etc. einsparen.  

Wie ist es mit dem Gegenszenario? Was geht durch eine einheitliche Sprache verloren? Kultur und Sprache beeinflussen sich gegenseitig. Zum Beispiel durch Redewendungen, Sprichwörter und außergewöhnliche Begriffe, die sich nur in dieser Sprache ausdrücken lassen und dadurch zu einem Kulturgut werden. Durch Mangel an kultureller Vielfalt ist es weniger interessant andere Länder zu bereisen. Denn die Sprache eines Volkes spiegelt auch die Lebensgewohnheiten, die man nur durch die zugehörige Sprache richtig verstehen kann. Nimmt man alleine den afrikanischen Kontinent mit seinen vielen verschiedenen Sprachen, so lassen sich in diesen kulturelle Feinheiten ausdrücken, die wir oft nicht nur auf sprachlicher Ebene nicht verstehen können. Es geht somit ein Stück Kultur, Persönlichkeit und Individualität verloren. Auch werden verschiedene Arten des Denkens und das Herangehen an Lösungen durch unterschiedliche Sprachen geprägt. Wenn es nur noch eine einheitliche Sprache gibt, dann gehen viele Arbeitsplätze verloren, die im Zusammenhang mit Fremdsprachen stehen. Das Erlernen von Fremdsprachen in der Schule bewirkt auch eine Beschäftigung mit der Kultur und der Lebensweise des jeweiligen Landes. Laut Otto Jespersen lernt man eine Sprache, indem man sie gebraucht (Zitat).

Mit der lateinischen Sprache gab es im Mittelalter schon eine weitverbreitete Sprache, die nur von der Oberschicht gesprochen wurde. Durch verschiedene kulturgeschichtliche Ebenen konnte sie sich nicht durchsetzen. Inzwischen wird sowohl im wissenschaftlichen als auch im wirtschaftlichen Bereich zunehmend eine einheitliche Sprache benutzt.

Zusammenfassend kann man sagen, dass eine einheitliche Sprache manche Vorteile mit sich bringt, aber die Nachteile überwiegen. Aufgrund der Digitalisierung wird das Übersetzen in fast alle Sprachen vereinfacht. Dadurch gibt es meines Erachtens global keine größeren Probleme mehr durch die verschiedenen Sprachen. Außerdem finde ich es schade, wenn keine Notwendigkeit mehr besteht, in der Schule Fremdsprachen zu erlernen und damit über den eigenen Tellerrand zu schauen, andere Länder und Kulturen kennen zu lernen. Findet ihr nicht auch, dass eine einheitliche Sprache als das Gegenteil von Vielfalt zu sehen ist?


https://www.gutefrage.net/frage/vor-und-nachteile-einer-weltsprache, letzter Zugriff 4.11.2022

https://www.stern.de/panorama/wissen/natur/kw-31-2005-waere-es-besser-fuer-die-menschheit–wenn-alle-menschen-dieselbe-sprache-sprechen-wuerden–3300490.html, letzter Zugriff 4.11.2022


https://www.zitate.eu/autor/aristoteles-zitate/93316#:~:text=Die%20Sprache%20aber%20dient%20dazu,ungerecht%20ist%2C%20offenkundig%20zu%20machen, letzter Zugriff 01.11.2022

https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/was-ist-sprache#:~:text=Sprache%20ist%20ein%20sich%20stets,Empf%C3%A4nger%20(H%C3%B6rer%2FLeser), letzter Zugriff 21.11.2022

https://pixabay.com/de/images/search/kommunikation%20menschen/?manual_search=1, letzter Zugriff 21.11.2022